Skip to main content
Warum Zuhause+?

Diese Versicherungen sind nicht für Dich!

Jetzt Privathaftpflicht buchenJetzt Hausratversicherung buchenJetzt Mietkautionsversicherung buchen
Das Plus für dein Zuhause

Dafür gibt es Zuhause+

Mit diesen Versicherungen wird aus deinem Heim Zuhause+

Schütze deine Einrichtung

Hausratversicherung

Schütze dich vor Ersatzleistungen

Private Haftpflichtversicherung

Die Alternative zur Barkaution

Mietkautionsversicherung

Mehr erfahrenHausrat buchen
Mehr erfahrenHaftpflicht buchen
Mehr erfahrenMietkaution buchen

Das sagen deine Nachbarn zu Zuhause+

Unsere neue Wohnung war ein Traum – aber die Kaution von fast 3.000 € hätte uns finanziell echt wehgetan. Mit der Mietkautionsversicherung von Zuhause+ konnten wir das Geld für wichtigere Dinge nutzen. Einfach perfekt für Mieter!

Ba Trung

Als mir der Parfumflacon aus der Hand gerutscht ist und das Waschbecken zersprungen ist, dachte ich erst: Das wird teuer. Zum Glück hatte ich die private Haftpflichtversicherung von Zuhause+ – die hat den Schaden schnell übernommen. Super unkompliziert!

Lisa

Diese Wohnungsunternehmen vertrauen auf Zuhause+

Für dich unverzichtbar

Private Haftpflichtversicherung

Was ist eine private Haftpflichtversicherung?

Ein Missgeschick ist schnell passiert – das Smartphone deines Freundes rutscht dir aus der Hand, oder dein Deo fällt ins Waschbecken und hinterlässt einen großen Riss.

Laut Gesetz musst du für Schäden haften, die du verursachst. Die private Haftpflichtversicherung schützt dich vor hohen Kosten und übernimmt berechtigte Schadensersatzforderungen.

Schutz vor finanziellen Folgen durch:

  • Finanzieller Schutz bei Missgeschicken
  • Schützt vor finanziellem Ruin
  • Ersatzleistung bei Verlust fremder Schlüssel

Was ist versichert?

Personenschäden
Wenn du eine andere Person verletzt, übernimmt die private Haftpflichtversicherung die Behandlungskosten, das Schmerzensgeld und den Gehaltsausfall.

Beispiel: Du läufst über die Straße und übersiehst einen Radfahrer. Er muss so stark bremsen, dass er stürzt und sich verletzt. Als Verursacher haftest du für den Unfall, und die Kosten können schnell sehr hoch werden.

Sachschäden
Wenn dir der Schlüssel eines anderen abhandenkommt oder dir beim Umzug der Fernseher deines Freundes herunterfällt, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz. So musst du dich nicht selbst mit den finanziellen Folgen auseinandersetzen, falls etwas schiefgeht.

Vermögensschäden
Wenn du das Auto deines Nachbarn versehentlich zuparkst und er dadurch seinen Flug in den Urlaub verpasst, ist er nicht nur verärgert, sondern verlangt oft auch finanziellen Ersatz. Damit du für solche Kosten nicht selbst aufkommen musst, springt die private Haftpflichtversicherung ein und schützt dich vor den finanziellen Folgen.

Warum ist eine private Haftpflichtversicherung für eine Wohnung unerlässlich?

Wenn du fremdes Eigentum beschädigst, bist du gesetzlich verpflichtet, den Schaden zu ersetzen. Bei der Begleichung des Schadens wird dein gesamtes Vermögen herangezogen, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass du in finanzielle Schwierigkeiten gerätst.

Besonders kritisch wird es, wenn du eine Person verletzt – in solchen Fällen können die Kosten für Behandlung, Schmerzensgeld und Gehaltsausfall enorm hoch sein. Die private Haftpflichtversicherung schützt dich vor diesen finanziellen Belastungen und übernimmt die Kosten, damit du nicht für einen Fehler aufkommen musst, der dich in den Ruin treiben könnte.

Unterschiede Pakete

Wann solltest du dich für das Basis-Paket und wann für das Plus-Paket entscheiden?

Das Basis-Paket bietet dir einen soliden Basisschutz. Damit bist du unter anderem abgesichert, wenn du versehentlich die Haustür oder den Boden deiner Mietwohnung beschädigst.

Möchtest du zusätzlich Schäden durch Drohnen oder den Verlust von fremden Schlüsseln abdecken, empfehlen wir dir das Plus-Paket. In diesem Paket sind auch Schäden mitversichert, die durch deine Kinder unter 7 Jahren verursacht werden – eine wertvolle Zusatzabsicherung für Familien.

Schütze deine Einrichtung

Hausratversicherung

Was ist eine Hausratversicherung?

Dein Hausrat – das sind all die Dinge, die dein Zuhause ausmachen: Möbel, Lampen, Elektrogeräte, Kleidung und vieles mehr. Doch was passiert, wenn ein Wasserrohrbruch oder ein Feuer alles zerstört? Ohne Versicherung kann es richtig teuer werden, alles neu anzuschaffen.

Die Hausratversicherung springt in solchen Fällen ein und übernimmt die Kosten für deine beschädigte Einrichtung. Egal ob Wasserschaden, Sturm, Hagel oder Blitzschlag – du bist rundum abgesichert und musst dir keine Sorgen machen.

Schutz vor finanziellen Folgen durch:

  • Feuer
  • Leitungswasser
  • Einbruchdiebstahl
  • Optional: Naturkatastrophen

Warum ist eine Hausratversicherung für eine Wohnung unerlässlich?

Eine Hausratversicherung ist ein Muss für alle, die sich nicht ihre gesamte Einrichtung auf einen Schlag neu kaufen wollen – oder können.

Oft merkt man erst, wie viel Geld in den eigenen vier Wänden steckt, wenn man über seine Elektronik, Möbel oder Lieblingsstücke nachdenkt. Ein Wasserschaden, ein Feuer oder ein Einbruch – und plötzlich steht man vor enormen Kosten. Mit der richtigen Absicherung musst du dir darüber keine Sorgen machen.

Eine Hausratversicherung gehört in jeden Haushalt. Sie schützt dein gesamtes Hab und Gut und springt ein, wenn Feuer, Wasserschäden oder ein Sturm deine Einrichtung zerstören. Statt hohe Kosten selbst zu tragen, bekommst du einfach das Geld erstattet – und kannst sorgenfrei neu durchstarten.

Unterschiede Pakete

Was ist versichert?

Wann passt das Basis-Paket und wann das Plus-Paket?

Das Basis-Paket bietet dir eine solide Grundabsicherung für deinen Hausrat. Wenn du jedoch hochwertige Möbel, Elektrogeräte oder andere wertvolle Gegenstände besitzt, ist das Plus-Paket die bessere Wahl – für extra Schutz.

Möchtest du Schäden durch Naturkatastrophen absichern?
Schon ab 1,46 € im Jahr kannst du den Elementar-Schutz hinzufügen und dich zusätzlich gegen Schäden durch Überschwemmung, Starkregen und andere Naturereignisse absichern.*

*Beispielrechnung: Basis-Paket, 45 Jahre, keine Vorschäden, 50 m² Wohnfläche, Grimmstraße 37, 45883 Gelsenkirchen – Stand Juni 2020.

„Dein gesamter Hausrat ist geschützt – egal ob durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel. Sollte ein Blitz einschlagen und deine elektronischen Geräte wie Fernseher, Smartphone oder Laptop beschädigen, ersetzt die Hausratversicherung den finanziellen Schaden. Das gilt auch, wenn ein Einbrecher Schmuck oder andere Wertsachen stiehlt.

Zusätzlich kannst du die Hausratversicherung mit dem Elementar-Schutz erweitern. Damit bist du nicht nur gegen Erdbeben abgesichert, sondern auch gegen Schäden durch Starkregen und Überschwemmung.

Die Alternative zur Barkaution

Mietkautionsversicherung

Was ist die Mietkautionsversicherung

Die Mietkautionsversicherung ist eine moderne Alternative zur klassischen Barkaution. Normalerweise verlangen Vermieter bis zu drei Nettokaltmieten als Sicherheit – eine Summe, die oft mehrere Tausend Euro betragen kann.

Statt diesen Betrag auf einem Kautionskonto zu hinterlegen, zahlst du bei der Mietkautionsversicherung eine jährliche Prämie. Die Versicherung stellt dem Vermieter eine Bürgschaft aus, die ihn im Schadensfall absichert. Falls du Schäden an der Wohnung hinterlässt oder Mietrückstände hast, kann der Vermieter den Betrag direkt von der Versicherung einfordern.

Warum ist die Mietkautionsversicherung unerlässlich?

Gerade bei einem Umzug sind die Kosten ohnehin schon hoch: Miete, Renovierung, Möbel oder Transport – da kann eine hohe Mietkaution zur echten finanziellen Belastung werden. Mit der Mietkautionsversicherung bleibt dein Geld verfügbar, sodass du es für andere wichtige Ausgaben nutzen kannst.

Du musst also nicht auf deine Ersparnisse zurückgreifen oder einen Kredit aufnehmen, nur um die Kaution zu hinterlegen. Gleichzeitig schützt die Versicherung den Vermieter, da er bei berechtigten Ansprüchen problemlos auf das Geld zugreifen kann.

Unterschiede Pakete

Was ist versichert?

Bei der Mietkautionsversicherung kannst du flexibel wählen, wie du deine Kaution absichern möchtest. Statt eine hohe Summe beim Vermieter zu hinterlegen, zahlst du eine jährliche oder monatliche Prämie. Die Versicherung bietet verschiedene Tarife, die sich an der Höhe der Kaution orientieren.

Je nach Bedarf kannst du eine Absicherung für unterschiedliche Kautionssummen wählen. Zudem kannst du die Versicherung jederzeit kündigen, falls du dich entscheidest, die Kaution doch selbst zu hinterlegen.

SO WICHTIG SIND VERSICHERUNGEN

Schäden durch Naturgewalten

Hausrat buchen

3.700.000.000 €

2.700.000.000 €

858.000 €

170.000

Das Plus für all deine Versicherungen

Der Wechseltarif

Zum Wechseltarif

Du sparst 5 %

In nur zwei Minuten wechseln

15 € Amazon Gutschein

Diese Vorteilsversicherungen schließen Sie nicht über Ihren Vermieter oder die AVW Unternehmensgruppe ab. Durch den Versicherungsvermittler PRINAS MONTAN erhalten Sie Sonderkonditionen auf Versicherungen.

Mit dem Klick auf „Weiter“ bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise zum Datenschutz sowie die Erstinformationen gelesen haben. Anschließend werden Sie zum Online-Rechner weitergeleitet.

Weiter